Kita Hobbeltstraße gewinnt Energieeffizienz-Preis des Landes NRW

Stadt nimmt Auszeichnung für hohe Gebäudestandards und effiziente Haustechnik entgegen / Baustart im Herbst 2025

Münster (SMS) Noch existiert die Kita Hobbeltstraße nur auf den Bauplänen – ihren ersten Preis hat sie aber bereits gewonnen. Die Stadt Münster hat für die besonders nachhaltige Planung der neuen Kita in Handorf die Auszeichnung für „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen“ des Landes NRW erhalten. Michaela Selberg vom städtischen Amt für Immobilienmanagement nahm den Preis am Mittwoch, 9. April, gemeinsam mit Marc Dresen von Hansen + Partner Ingenieure in Düsseldorf entgegen. Vergeben wird die Auszeichnung vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW und der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate.

Das Ministerium hebt mit dem Preis die Bedeutung von Nichtwohngebäuden für das Einhalten der Klimaschutzziele hervor und zeichnete landesweit insgesamt sieben kommunale Vorbildprojekte aus. Als herausragende Merkmale in der Planung der neuen Kita in Münster bewertete das Land den hohen Gebäudestandard und die effiziente Haustechnik. Dazu gehören die besonders gut gedämmte Gebäudehülle und die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung genauso wie die Heizung über Erdsonden und Wärmepumpe, das Warmwasser über elektrische Durchlauferhitzer und die Photovoltaik-Anlage. Auch die Holzbauweise, die Orientierung am Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), die Dach- und Fassadenbegrünung sowie die Barrierefreiheit hob das Ministerium als besondere Merkmale hervor.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da wir mit dem Bau unserer städtischen Gebäude immer auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten und in Münster bereits hohe Standards haben“, erklärte Architektin Michaela Selberg. „Bei der Planung der Kita Hobbeltstraße stand das Thema Energieeffizienz besonders im Fokus. So wird durch die unterschiedlichen Maßnahmen im Betrieb besonders wenig CO2 ausgestoßen.“

Geplant hat die Kita das Amt für Immobilienmanagement mit Unterstützung von Hansen + Partner Ingenieure aus Wuppertal im Bereich Bauphysik. Die Bauarbeiten für den Neubau der Vier-Gruppen-Kindertageseinrichtung sollen im Herbst 2025 starten. Die Fertigstellung des zweigeschossigen Gebäudes in Holzbauweise ist für Sommer 2026 geplant. Die Stadt Münster investiert rund 5,6 Millionen Euro in den Neubau.

Bild: Freuen sich über die Auszeichnung für die Kita Hobbeltstraße (v. l.): Marc Dresen (Hansen + Partner Ingenieure), Maria Fischer, Susanne Hellmann und Michaela Selberg (alle Amt für Immobilienmanagement) sowie Silke Krebs (Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW) und Carsten Petersdorff (Bereichsleiter Wärme & Gebäude NRW.Energy4Climate). Foto: NRW.Energy4Climate. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Bild: Im Herbst 2025 starten die Bauarbeiten für den Neubau der zweigeschossigen Kita in Holzbauweise. Visualisierung: Stadt Münster.